Die SPD-Landratskandidat*innen der Landkreise
München, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau, Freising und Ebersberg
üben den Schulterschluss für einen zukunftsfähigen ÖPNV in der Region
Am 28.01.2020 werden auf Initiative des Brucker Landratskandidaten Dr. Christoph Maier, Annette Ganssmüller-Maluche (München-Land), Christiane Kern (Starnberg), Hubert Böck (Dachau), Omid Atai (Ebersberg), Herbert Bengler (Freising) einen ganzen Tag öffentlich durch die Region fahren; mit S-Bahn, Regio und Bus von Gräfelfing über Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau, Ebersberg bis nach Freising.
Mit dabei vor Ort in Gräfelfing auhc Bundestagsabgeordente Bela Bach, SPS-Unterbezirk-Vorsitzender Florian Schardt, Bürgermeister Harald Zipfel aus Nueried sowie die Bürgermeisterkandidatin aus Gräfelfing, Anette Kitzmann-Waterloo und aus Planegg, Christine Berchtold.,
Annette Ganssmüller-Maluche:
„Wir wollen damit ein starkes und solidarisches Zeichen für die Zukunft der öffentlichen Mobilität setzen.“
Klimaschutz und der Verkehrsinfarkt lassen uns keine Wahl:
In Zukunft muss die öffentliche Mobilität Vorrang haben. Dafür muss endlich massiv und schnell in die Mobilitätsinfrastruktur investiert werden. Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn der ÖPNV leistungsfähig, zuverlässig und bezahlbar wird und wir über die eigenen kommunalen Gebiestkörperschaften hinaus zusammenarbeiten.
Das sind unsere konkreten Forderungen:
- Endlich Schluss mit dem S-Bahn-Chaos, Investitionen in Züge, Strecken, Bahnhöfe und technische Infrastruktur (Stellwerke!)
- Zweigleisiger Ausbau der S7 Ost, zweigleisiger Ausbau aller bisher eingleisigen S-Bahnstrecken im Gesamtsystem, viergleisiger Ausbau bis Geltendorf, 10min-Takt auf allen S-Bahn-Linien, Langzüge in den Stoßzeiten
- Barrierefreier Ausbau aller Bahnhöfe
- Weitere Querverbindungen mit Espressbussen und Seilbahnen (z.B. von Gräfelfing nach Pasing, Grünwald nach Pullach, Garching nach Hallbergmos, Studentenstadtt nach Unterföhring)), vertikale Taktvernetzungen
- ÖPNV bis 18 kostenfrei, 365€-Jahresticket für alle
- Radwegnetze mit Schnelltrassen ausbauen
- Leistungsfähige Mobilitätsstationen an allen Bahnhöfen, dort Vernetzung öffentliche und individuelle Mobilität
- Digitale und ganzheitliche Nutzerportale
- Konsequente Umrüstung der öffentlichen Flotten auf e-Mobilität und grüne Fuels
Annette Ganssmüller-Maluche:
„Alle internationalen Untersuchungen zeigen: Erst wenn wir eine zuverlässige, bequeme und günstige Alternative zum Auto geben, steigen die Menschen zum ÖPNV um. Da wollen wir hin.“