Dankbar: Sommerrunde mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas-Asylsozialberatung im Landkreis München


Wie schön, dass ich zu diesem Sommerfest der Caritas-Dienste Landkreis München, Fachbereich Integration/ALVENI eingeladen wurde. Aus der geplanten einstündigen lockeren Gesprächsrunde zum Thema Integration im Landkreis München, wurden intensive offene zwei Stunden. Es tat gut einmal mit jenen zu sprechen, für die Asylbewerber, ob anerkannt oder noch im Verfahren, weder Geflüchtete noch Asyltouristen, weder Terroristen noch arme Hilfsbedürftige, weder Sozialstaatschmarotzer noch Verfolgte sind, sondern ganz einfach Menschen, die genauso Beratung brauchen, wie Respekt und Achtung ihrer Persönlichkeit. So ging es in dem Gespräch über den gefüllten Arbeitsalltag der Sozialarbeiter, die mal die Verbindung zum Jobcenter, mal zur Schuldnerberatung sind, die Schwangeren Adressen der Mediziner geben, wie traumatisiert Gefolterten, immerhin zehn Prozent der Klienten, Adressen von psychologischen Diensten geben.
Es geht um Geburtsurkunden, um Krankheitsdiagnosen, um Suche nach Wohnraum, um Hilfe bei familiären Streits, um all das, was in engen Sammelunterkünften stärker an Problemen zutage tritt, als in einer kleinen Wohnung. Es ging um Herausforderungen, um Grenzen und Lösungsansätze, um Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und andere Behörden.
Für mich ein guter, intensiver Abend mit Menschen, für die der Beruf Berufung ist.  Profis von der Basis, die täglich in den Unterkünften sind und Anstand leben. Und Danke an Fachdienstleiterin Astrid Herrmann für die gute Vorbereitungsarbeit!